Ev. Kindertagesstätte
der Lukaskirchengemeinde

Adresse
Nordstr. 1
53111 Bonn
Nordstr. 1
53111 Bonn
Ansprechpartnerin
Franziska Ziegler
Franziska Ziegler
Telefon
0228 69 10 94
0228 69 10 94
Mail-Adresse
kita@lukaskirche-bonn.de
kita@lukaskirche-bonn.de
Unser Konzept und Angebot
Unsere Einrichtung ist ein LEBENSRAUM, in dem sich die Kinder ernstgenommen und geborgen fühlen sollen, durch folgende Grundsätze:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Termine für eine Besichtigung können Sie gerne telefonisch mit der Leitung vereinbaren.
Unsere Einrichtung ist ein LEBENSRAUM, in dem sich die Kinder ernstgenommen und geborgen fühlen sollen, durch folgende Grundsätze:
- Liebe erfahren
- Eigenständig werden
- Begreifen und bewegen
- Ermutigen
- Neugierde fördern
- Sozial handeln
- Religion erleben und leben
- Achtung vor dem Leben lernen
- Umwelt gestalten und schützen lernen
- Miteinander erleben
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Termine für eine Besichtigung können Sie gerne telefonisch mit der Leitung vereinbaren.
Unsere Ausstattung und Räume
Die Einrichtung verfügt über vier Gruppenräume (davon zwei U3-Gruppenräume) mit Neben- und Ruheräumen, moderne Sanitäreinrichtungen mit Wickelmöglichkeiten, einen "Matsch-Raum", einen großen Bewegungsraum, einen Werkraum und eine Küche mit angestellter Köchin. Zusätzlich gibt es ein ca. 1.200 m² großes, naturbelassenes Außengelände.
Es besteht eine räumliche und inhaltliche Anbindung an das Gemeindezentrum und die Lukaskirche. Parkmöglichkeiten sind im Hinterhof des Zentrums und in der Nordstraße gegeben, aber auch die öffentliche Verkehrsanbindung ist sehr gut.
Die Einrichtung verfügt über vier Gruppenräume (davon zwei U3-Gruppenräume) mit Neben- und Ruheräumen, moderne Sanitäreinrichtungen mit Wickelmöglichkeiten, einen "Matsch-Raum", einen großen Bewegungsraum, einen Werkraum und eine Küche mit angestellter Köchin. Zusätzlich gibt es ein ca. 1.200 m² großes, naturbelassenes Außengelände.
Es besteht eine räumliche und inhaltliche Anbindung an das Gemeindezentrum und die Lukaskirche. Parkmöglichkeiten sind im Hinterhof des Zentrums und in der Nordstraße gegeben, aber auch die öffentliche Verkehrsanbindung ist sehr gut.
Unsere Besonderheiten
Als evangelisches Familienzentrum liegt uns die christliche Wertebildung, die Achtung von Mensch und Natur sowie ein respektvolles und gemeinschaftliches Miteinander am Herzen. Dazu gehört auch die verantwortungsvolle und erlebnisorientierte Begegnung mit der Natur im Garten, bei Ausflügen und in jährlichen Waldwochen.
Gruppenstruktur
Wir arbeiten in vier festen altersgemischten Gruppenstrukturen (zwei U3-Gruppen à zehn
Als evangelisches Familienzentrum liegt uns die christliche Wertebildung, die Achtung von Mensch und Natur sowie ein respektvolles und gemeinschaftliches Miteinander am Herzen. Dazu gehört auch die verantwortungsvolle und erlebnisorientierte Begegnung mit der Natur im Garten, bei Ausflügen und in jährlichen Waldwochen.
Gruppenstruktur
Wir arbeiten in vier festen altersgemischten Gruppenstrukturen (zwei U3-Gruppen à zehn
1-3-Jährige, zwei Ü3-Gruppen à 21/22
3-6-Jährige) mit jeweils zwei Erzieherinnen. In gruppenübergreifender Kleingruppenarbeit und altersspezifischen Projekten sowie im Garten begegnen sich alle Kinder.
Kooperationen
Familienzentrum
Das evangelische Familienzentrum bietet niederschwellige Angebote in Bildung, Gemeinschaftserleben, Beratung und Unterstützung von Familien in seinen beiden Gemeindezentren (Forum Auerberg und Lukaskirche) an. Dazu gehören neben Kinder- und Familiengottesdiensten der beiden Kirchen u.a. Eltern-Kind- und Vorkindergarten-Gruppen, Elterncafés, Yogakurse, Gesprächsabende, Sozial- und Erziehungsberatungssprechstunden und einiges mehr.
3-6-Jährige) mit jeweils zwei Erzieherinnen. In gruppenübergreifender Kleingruppenarbeit und altersspezifischen Projekten sowie im Garten begegnen sich alle Kinder.
Kooperationen
Familienzentrum
Das evangelische Familienzentrum bietet niederschwellige Angebote in Bildung, Gemeinschaftserleben, Beratung und Unterstützung von Familien in seinen beiden Gemeindezentren (Forum Auerberg und Lukaskirche) an. Dazu gehören neben Kinder- und Familiengottesdiensten der beiden Kirchen u.a. Eltern-Kind- und Vorkindergarten-Gruppen, Elterncafés, Yogakurse, Gesprächsabende, Sozial- und Erziehungsberatungssprechstunden und einiges mehr.
Öffnungszeiten
45 Stunden-Platz:
Mo – Do: 7.45 – 17.15 Uhr
Freitag: 7.45 – 14.45 Uhr ODER 8.00 – 15.00 Uhr ODER 9.00 – 16.00 Uhr
35 Stunden-Platz:
Mo – Fr: 7.45 – 14.45 Uhr ODER 8.00 – 15.00 Uhr ODER 9.00 – 16 .00 Uhr
45 Stunden-Platz:
Mo – Do: 7.45 – 17.15 Uhr
Freitag: 7.45 – 14.45 Uhr ODER 8.00 – 15.00 Uhr ODER 9.00 – 16.00 Uhr
35 Stunden-Platz:
Mo – Fr: 7.45 – 14.45 Uhr ODER 8.00 – 15.00 Uhr ODER 9.00 – 16 .00 Uhr
Unser Team
8 Fachkräfte (Vollzeit), 3 Ergänzungskräfte (TZ/VZ),
8 Fachkräfte (Vollzeit), 3 Ergänzungskräfte (TZ/VZ),
2 gruppenübergreifende Fachkräfte, 1 Leitung mit Freistellung (Vollzeit), 1 Hauswirtschafterin, 1 Reinigungskraft, 1 Dokumentationskraft