Evangelische Kindertagesstätte "Arche Noah"

Adresse
Ev. Kindergarten Arche Noah
Ev. Kindergarten Arche Noah
Langenbergsweg. 1
53179 Bonn/ Mehlem
Ansprechpartnerin
Katharina Logvincuk
Katharina Logvincuk
Telefon
0228 / 18034823
0228 / 18034823
Mail-Adresse
katharina.logvincuk@heilandkirche.de
katharina.logvincuk@heilandkirche.de
Unser Konzept und Angebot
Offene Arbeit:
Offene Arbeit:
Die Stammgruppen in der Kita werden in der offenen Arbeit weitestgehend aufgelöst.
Nur zum Mittagessen, zum Morgenkreis und in den Clubs gibt es feste Gruppen.
Ansonsten können sich die Kinder in der Einrichtung frei bewegen.
Auch unsere Räume sind nicht in Gruppenräume, sondern in Funktionsräume aufgeteilt. Das heißt, es gibt z.B. einen Kreativraum, einen Konstruktionsraum und ein Forschungslabor. Die Erzieherinnen sind jeweils für einen Raum zuständig und begleiten die Kinder.
Die Räume werden wöchentlich in einer Rotation gewechselt.
Die Kinder können selbst entscheiden, was sie zu welcher Zeit machen möchten (Essens- und Schlafzeiten sind fest) und ob und welche Angebote der Erzieherinnen sie wahrnehmen möchten.
So haben unsere Kinder größtmögliche Chancen, nach ihren Neigungen und Wünschen zu spielen und ihre Umwelt zu erfahren. Durch die
anzutreffende Vielzahl der anderen Kinder und Erzieherinnen haben alle Kinder eine große Auswahl an Personen, die für sie als Freunde oder Bezugspersonen fungieren können.
Durch unsere offene Arbeit können wir die Kinder gut beobachten. Wir kommen mit ihnen schneller und leichter ins Gespräch um so ihre Themen und ihre Interessen mit ihnen gemeinsam zu entdecken.
Ziele unserer offenen Arbeit sind:
Kinder brauchen Bildungsangebote, die an ihren Themen orientiert sind
Sie brauchen spannende Räume mit aufregenden Materialien
Sie brauchen eine Umgebung, die zum Tun einlädt, die sich immer wieder verändert und sich ihren Themen anpasst
Sie brauchen Spielkameraden und Erwachsene, mit denen sie Dinge entwickeln, reden, sich austauschen, Zeit haben, lachen, reflektieren können und sich so selbst entdecken können
Kinder brauchen Erwachsene, die sie sich selbst auswählen, als Vorbilder
Sie brauchen Menschen, die Beziehungen mit ihnen eingehen, Bindungen aufbauen, um ihnen so die Sicherheit zu geben, Neues entdecken zu können
Kinder brauchen die Möglichkeit, soziale Kompetenz zu üben
Kooperationen und Besonderheiten

Gruppenstruktur
Insgesamt hat die Einrichtung 65 Plätze zur Verfügung
Unsere Ausstattung und Räume
Insgesamt hat die Einrichtung 65 Plätze zur Verfügung
Kinder ab 2 Jahren bis Einschulung – 35 Stunden -> 20
Kinder ab 2 Jahren bis Einschulung – 45 Stunden -> 20
Kinder ab 3 Jahren – 35 Stunden -> 20
Kinder ab 3 Jahren - 45 Stunden -> 5
Unsere Ausstattung und Räume
Funktionsräume:
Flur (blau)
U3 Basis / Rollenspielraum (grün)
Kreativraum (bunt)
Cafeteria (rot)
Konstruktionsraum (gelb)
Forschungslabor
Terrasse
Turnraum (orange)
Außengelände
Snusselraum (weiß)
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags:
Montags bis Freitags:
7:00 Uhr bis 14:00 Uhr – 35 Stunden
7:00 Uhr bis 16:00 Uhr – 45 Stunden
Unser Team
1 Leitung
1 Leitung
5 pädagogische Fachkräfte
2 Kinderpflegerin
1 Anerkennungspraktikantin
1 PIA Auszubildende
2 Hauswirtschaft Kräfte
1 Reinigungskraft